Zusammenleben Hausgemeinschaft 55plus
In Seebach in der Siedlung Am Katzenbach entstand 2019 die erste Hausgemeinschaft für ältere Menschen. Das innovative Angebot verfolgt das Ziel selbstbestimmtes, gemeinschaftsorientiertes Wohnen in der zweiten Lebenshälfte zu ermöglichen.
2023 folgte in Schwamendingen in der Siedlung Im Schuppis die zweite Hausgemeinschaft.
Zusammen wohnen unter einem Dach und doch individuell in der eigenen Wohnung. Mit der Chance sich in unterschiedlicher Form an der Hausgemeinschaft zu beteiligen.
In der Siedlung Am Katzenbach (Katzenbachstrasse 20) gibt es 20 Wohnungen (12 x 2 Zi. + 8 x 2.5 Zi.). In der Siedlung Im Schuppis (Dübendorfstrasse 31 / Roswiesenstrasse 4) sind es 16 Wohnungen (4 x 3 Zi. + 12 x 2 Zi.). Alle Wohnungen sind altersgerecht gebaut.
Beide Hausgemeinschaften verfügen über Räume zur gemeinschaftlichen Nutzung, welche den Bewohnenden der Hausgemeinschaften exklusiv zur Verfügung stehen.
Die beiden Hausgemeinschaften sind jeweils eingebettet in ihren Siedlungen mit gut gepflegten Nachbarschaftsnetzwerken. Eine direkte Anbindung an den öffentlichen Verkehr, sowie einfaches und nahgelegenes Einkaufen ist vorhanden.
Der Fachbereich Zusammenleben unterstützt die Hausgemeinschaft bei ihrem Aufbau und vermittelt Informationen, Beratung sowie Dienstleistungen für alle Fragen rund ums Alter.
Gemeinschafts-Stube HG 55plus Am Katzenbach
«Niemand soll sich verpflichtet fühlen, Freiwilligkeit ist ein Grundsatz.»
- Aussage Bewohnerin HG 55plus
Diese Wohnform spricht Menschen ab 55 Jahren an, welche das Zusammenleben in einer lebhaften und nachbarschaftlichen Atmosphäre gemeinsam gestalten wollen. Zugleich ist ein individuelles und selbstbestimmtes Wohnen innerhalb der Hausgemeinschaft mit genügend Privatsphäre gewährleistet.
Unter dem Motto gemeinsam älter werden, sollen auf freiwilliger Basis ein Hilfe- und Unterstützungsnetzwerk entstehen und dadurch lange eine selbständige Wohnweise ermöglicht werden.
Kennenlern-Apéro HG 55plus Am Katzenbach
«Die Hausgemeinschaft bietet beste Voraussetzungen, damit Freundschaften entstehen können.»
- Aussage Bewohner HG 55plus
René Fuhrimann (Am Katzenbach): 079 330 14 16
Laura Heidelberger (Im Schuppis): 079 135 70 43